
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kreisausscheid Löschangriff 2019
25. Mai 2019 @ 13:00 - 17:00
Der Wettkampf beginnt 13 Uhr in Triptis. Für weitere Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Bedingungen für den Kreisausscheid im Löschangriff
. Neben den allgemein gültigen nationalen und internationalen Wettkampfregeln gelten für den Saale-Orla-Kreis folgende Ergänzungen/ Einschränkungen:
-
Bekleidung
- Feuerwehrschutzbekleidung (FIH – geprüfte Einsatzjacke und Hose aus Baumwollgewebe als auch HuPF oder DIN EN 469 – Bekleidung)
-
Feuerwehrschutzhelm mit oder ohne Visier
-
Feuerwehrschutzhandschuhe oder Handschuhe zur technischen Hilfeleistung
(keine Arbeitshandschuhe o.ä)
-
-
Feuerwehrstiefel oder –schnürstiefel nach DIN EN 345 S3
-
-
Ausrüstung
- C – Mehrzweckstrahlrohr nach TGL – Standard oder DIN 14 365 oder DIN EN 15182-3 mit Absperrorgan, mit oder ohne Mundstück bis 12,5 mm Düsenweite (keine Hohl- oder Pistolenstrahlrohre); Strahlrohre des Veranstalters können genutzt werden,
-
TS 8 nach TGL – Standard, DIN 14420 oder PFPN 10-1000 nach DIN-EN 1028 ohne zusätzliche Anbauten (zwei TS 8 Rosenbauer Fox werden gestellt)
-
B-Druckschläuche nach DIN 14811 20m lang +/- 1m, 75mm Innendurchmesser
-
C-Druckschläuche nach DIN 14811, 15m lang +/- 1m oder 20m lang +/- 1m, mind. 42mm Innendurchmesser
-
Kupplungen Wasserführender Armaturen können mit Sicherungsstiften versehen sein
-
Schläuche innen gummiert, nicht laminiert
-
Saugschläuche nach TGL – Standard oder DIN 14810; 2,5 m lang/ 110 mm Innendurchmesser oder 1,6 m lang/ 110 mm Innendurchmesser davon bereits 2 auf Podest gekuppelt
-
Saugschläuche aus textilverstärktem Gummi oder Plasteschläuche nach DIN EN ISO 14557 ohne Schnellverschlussgriffe, Schlauchkupplungen frei beweglich (zwei Sätze werden vom Kreisfeuerwehrverband gestellt)
-
Saugkorb mit Rückschlagventil oder -klappe
-
Wettkampf
-
Aufbauzeit beträgt 5 Minuten
-
beim Männerwettkampf bauen nur die Wettkämpfer auf
-
beim Frauenwettkampf Unterstützung durch die Männer möglich
-
es kann die Teilnahme von Frauen in der Männermannschaft zugelassen werden
-
Abstand Podest – Behälter generell 3,80 m
-
Warmlaufen der TS 8 auf dem Podest in der ersten Minute der Aufbauzeit gestattet
-
2,5 m Saugschläuche dürfen beidseitig Podest überragen(Achse Startlinie-Podest), jedoch max. 0,5 m (reine Schlauchlänge)
-
gekuppelte 1,6 m Saugschläuche bis 1,2 m beidseitig überragen
-
Saugkorb ist vor dem Eintauchen zu kuppeln
-
Saugkorb muss nach Beendigung des Wettkampfes und Herausnehmen der Saugleitung aus dem Behälter noch gekuppelt sein
-
das Ablegen der Kupplung eines B-Druckschlauches sowie der Kupplungsschlüssel auf der TS 8 ist gestattet
-
das Anlehnen/ Einklemmen von Saugleitungen an die/ der TS 8 oder Ablegen auf der TS 8 ist ebenfalls gestattet
-
aus Gründen der Verletzungsgefahr darf der Verteiler nicht über der Schulter getragen werden
-
Viel Erfolg beim Wettkampf.