Jugendfeuerwehren sichern Nachwuchs im Saale-Orla-Kreis
Der Kreisjugendfeuerwehrverband feiert 20 Jahre in Knau. Kreisjugendwart Michael Henkel (rechts) hatte an diesem Abend zahlreiche Glückwünsche auszusprechen und Urkunden zu übergeben. Foto: Uli Drescher
Knau. Der Kreisjugendfeuerwehrverband ist 20 Jahre alt geworden. Während der zum Teil ergraute Vorstand wohl mit Neid auf diese Zahl blickt, zeigen die Leistungen der Feuerwehr-Kameraden durchaus jugendlichen Elan. Im Rittergut Knau wurden aus diesem Anlass auch zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Förderer geehrt. Kreisjugendwart Michael Henkel nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Rückblick auf diese 20 Jahre. Henkel erinnert an die Kreisgründung 1994 und den Zusammenschluss der Jugendfeuerwehren zu einem Gesamtverband am 15.“Mai 1994 in Gefell. Damit wuchsen die Aufgaben für Nachwuchsgewinnung und Schulung erheblich. Der erste Aktionstag der Thüringer Jugendfeuerwehren und der Delegiertentag fand 1995 mit 600 Teilnehmern in Pößneck statt, eine erste Bewährungsprobe des neuen Kreisjugendfeuerwehrverbandes. 2002 und 2008 fanden Delegiertentage in Pößneck statt, 2008 und 2014 die Projekttage der Thüringer Jugendfeuerwehr in Pößneck und Plothen. Viele Feuerwehrwettbewerbe und sportliche Veranstaltungen wurden in den Folgejahren im Landkreis durchgeführt. Darunter waren auf Kreisebene 14 Wettbewerbe im Löschangriff in Neustadt, 19 Schwimmfeste in Pößneck und Neustadt sowie 14 Hallenfußballturniere im Landkreis. Der Feuerwehrnachwuchs legte das Leistungsabzeichen in Silber und Gold ab. Henkel würdigte besonders, dass seit zwei Jahren im Kreisfeuerwehrverband eine Wertungsrichtergruppe existiert, die auf Kreis- und Landesebene aktiv ist. Auch die partnerschaftlichen Beziehungen des Kreisjugendfeuerverbandes entwickelten sich. So bilanzierte der Kreisjugendwart eine spürbare Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Kreisjugendfeuerwehr in Neuburg-Schrobenhausen, deren Vertreter auch zur Veranstaltung in Knau anwesend waren. Jugendliche aus beiden Landkreisen nahmen regelmäßig im Austausch an Veranstaltungen teil. Henkel erinnerte unter anderem auch daran, dass der Kreisjugendfeuerwehrverband Gründungsmitglied des Kreisjugendringes Nr. 16 ist und dort aktiv mitarbeitet. Er dankte allen Unterstützern und Helfern, die in den vergangenen 20 Jahren zur erfolgreichen Arbeit des Verbandes beitrugen. Landrat Thomas Fügmann (CDU), der sich an diesem Abend für die Jugendfeuerwehr-Veranstaltung und nicht für das Jubiläum des Jugendblasorchester in Bad Lobenstein entschieden hatte, dankte dem Verband für seine erfolgreiche Arbeit bei der Nachwuchssicherung.